Lucien Paye

Diplomat, Politiker und Hochschullehrer

* 28. Juni 1907 Vernoil-le-Fourrier

† 24. April 1972 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1972

vom 31. Juli 1972

Wirken

Lucien Paye wurde am 28. Juni 1907 in Vernoil-le-Fourrier (Maine-et-Loire) geboren. Sein Großvater war Lehrer, sein Vater Straßen- und Brückeningenieur. Er besuchte das Gymnasium David d'Agners in Angers, dann absolvierte er das Lycée Louis-le-Grand in Paris und schließlich studierte er an der Ecole normale supérieure. Seine Ausbildung schloß er mit akademischen Graden auf den Gebieten der Rechtswissenschaften und der Arabischen Sprache ab. Weiter erhielt er die Zulassung als höherer Lehrer für Literaturwisschenschaften und doktorierte auch auf diesem Gebiet.

P. ging nun als Leiter des Erziehungswesens nach Rabat im damaligen Französisch-Marokko, leitete einige Zeit die Abteilung für Erziehungs- und Jugendfragen im französischen Übersee-Ministerium, widmete sich dann dem Erziehungswesen in Französisch-Algerien und hatte schließlich ähnliche Aufgaben auch in Tunesien. Seine großen Leistungen im Schul-, Hochschul- und Erziehungswesen von Nordafrika, die heute noch Früchte tragen, die vielen Schulen, die er baute, haben bewirkt, daß seine voreingenommene Haltung gegenüber dem arabischen Nationalismus, die er zunächst zur Schau trug, später mehr und mehr in Vergessenheit geriet. Im Laufe der Zeit hat sich zudem seine Einstellung gewandelt.

1955 kam P. ins Erzichungsministerium in ...